Der Faltreifen fürs Rennrad bietet die typischen Eigenschaften,
für die Pirelli seit mehr als 100 Jahren im Rennsport
berühmt ist: tolle Bodenhaftung, Verlässlichkeit und Handhabung.
Technische Details Pirelli P Zero Velo Rennradreifen
- Ausführung: Faltreifen
- Pannenschutz: Aramid Belt
- Karkasse (TPI): 127
- Größe (ETRTO): 23-622, 25-622, 28-622
- Dimension: 700x23C, 700x25C, 700x28C
- Luftdruck: 6 Bar – 8,7 Bar (23-622), 6 Bar – 7,7 Bar (25/28-622)
- Gewicht: ca. 195 g, ca. 210 g, ca. 230 g
Felge nicht im Lieferumfang enthalten
Größe 25-622: Logo/Schriftzug ist vollweiß statt nur
weiß umrandet.
Weitere Produktinformationen Pirelli P Zero Velo Rennradreifen
Der Clincher-Reifen fährt sich dank seines Aramid-Schutzgürtels sehr sicher,
der tolle Durchstichschutz verhindert Pannen effektiv. Der Grip
ist sowohl auf nassem als auch trockenem Untergrund herausragend, dennoch rollt
der Rennradreifen sehr leicht. Er hält lange und fährt sich komfortabel. Seine
Karkasse wurde mit 127 Fäden pro Zoll gewebt. Der Pirelli P Zero Velo ist in den
Größen 23-622 (700x23C), 25-622 (700x25C) und 28-622 (700x28C) verfügbar.
Er wiegt – je nach Größe – circa 195, 210 beziehungsweise 230
Gramm. Pirelli empfiehlt einen Luftdruck von 6 bis 8,7 Bar (23-622)
beziehungsweise 6 bis 7,7 Bar (25/28-622).
Pirellis Fahrradreifen-Technologien
SmartNET Silica: Hervorragende Abrolleffizienz und totales
Vertrauen generieren Höchstleistung mit dieser patentierten Spitzentechnologie.
Die Zusammensetzung dieser beispiellosen Gummimischung wurde durch jahrelange
Erfahrungen im Motorsport optimiert. Sie offeriert kompromissloses
Fahrradfahren: idealer Grip auf nasser Oberfläche und dennoch hervorragende
Leichtlaufeigenschaften, top Bodenhaftung und trotzdem ausgezeichnete
Laufleistung, niedriges Gewicht bei herausragendem Pannenschutz. Damit ist man
für jede Disziplin gerüstet. Die enthaltenen Silica-Teilchen sind länglich und
nicht wie üblich rund. Dadurch ergibt sich ein sehr niedriger Rollwiderstand,
denn die Silica-Teilchen ordnen sich entlang der Laufrichtung an – und bilden
kein wirres Gefüge, wie es bei runden Teilchen der Fall ist. Zudem sind sie
aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften perfekt kompatibel mit nassem Asphalt.
In Kombination mit den übrigen Komponenten der Gummimischung bilden sie ein
äußerst resistentes Geflecht, das fulminante Laufleistung und Pannensicherheit
gewährleistet.
FGD – Functional Groove Design: Das blitzförmige
Reifenprofil stammt aus dem Motorsport, und zwar ist es angelehnt an das des
Diablo Supercorsa – Pirellis top Supersport-Reifen. Man hat Winkel, Querschnitte
und Abstände des Profils unter die Lupe genommen, um Wasserableitung,
Trockengrip und Nassgrip, Laufleistung, Reaktionsverhalten sowie Fahrkomfort und
Handhabung zu perfektionieren. Das Blitzprofil hat im Laufflächenzentrum äußerst
spitze Winkel, wodurch Wasser exzellent abgeleitet wird, der Reifen toll abrollt
und zudem einheitlich verschleißt. Dank der progressiven Tiefe des Profils
steigt die Lebensdauer des Fahrradreifens und die Kontrolle bei starker Neigung
in Kurvenfahrten. Die Lauffläche besteht aus drei unterschiedlichen Bereichen:
Die Oberfläche der Reifenmitte ist glatt, um den Geradeauslauf zu verbessern.
Die Seiten sind deutlicher profiliert, um das Kurvenverhalten zu
perfektionieren. Daran schließen sich Semislick-Ränder an, die direktes Feedback
geben, wenn man in der Kurve im Grenzbereich fährt. Man hat also bei jeder
Fahrsituation perfekten Kontakt mit dem Untergrund.
ICS – Ideal Contour Shaping: Dank der außergewöhnlichen
Kontur bietet der Fahrradreifen optimiertes Kurvenverhalten und verbesserte
Handhabung. Pirelli nutzte CAD-Software sowie die wissenschaftliche
Finite-Elemente-Methode, um den Reifenumriss zu perfektionieren und dessen
Leistung zu simulieren. So ergab sich die ideale Kombination aus Bodenhaftung,
Fahrstabilität und Reaktions-/Kontrollverhalten bei diversen Fahrzuständen – auf
der Geraden, in der Kurve und bei Bergabfahrten.























Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.