Der Balloon-Reifen zeichnet sich als Fahrkomfortwunder aus.
Dank seines großen Volumens und der Möglichkeit, ihn mit
relativ niedrigem Lufdruck zu fahren, besitzt er
hervorragende Federungseigenschaften und gleichzeitig
einen niedrigen Rollwiderstand. Er ist zwar
prädestiniert für Cruiser-Räder, doch man kann damit auch sein
Trekking-Rad oder seinen City-Flitzer auf
Bequemlichkeit trimmen.
Technische Details Schwalbe Big Apple Ballon-Reifen
- Größe: 28″ x 2.00″
- ETRTO: 50-622
- Ausführung: Active Line, K-Guard
- Compound: SBC
- Typ: Drahtreifen
- Seal: Tube
- Gewicht: ca. 930 g
- Druck: 2.50 – 5.00 bar
- Maximallast: 115 kg (je Einzelreifen)
- EPI: 50
- Profil: HS430
- Farbe: Black-Reflex
Felge nicht im Lieferumfang enthalten
Bilder: Copyright Ralf Bohle GmbH
Weitere Produktinformationen Schwalbe Big Apple Balloon-Reifen
Der voluminöse Fahrrad-Reifen hat bei 2 Bar Luftdruck den gleichen
Rollwiderstand wie ein gewöhnlicher 27-Millimeter-Reifen,
der allerdings mit 4 Bar gefüllt werden muss, was ihn sehr hart und
unbequem zu fahren macht. In einer Studie der Sporthochschule
Köln in Kooperation mit Schwalbe stellte sich heraus,
dass der Big Apple in der Größe 60-622 bei 2 Bar Luftdruck eingehende Stöße
um 25 % reduziert und an der Wirbelsäule 25 % weniger
Beschleunigung auftritt, was nicht nur für den Fahrkomfort
spricht, sondern auch für die Gesundheit. Zwar übertrifft eine
aktive Federung diese Werte um 8 %, doch bei vielen kleineren
Schlägen trumpft der Ballon-Reifen auf. Auf
Kopfsteinpflaster dämpft der Big Apple in der Regel besser als eine
Trekking-Federgabel, die erst bei größeren Hindernissen reagiert. Zudem bringt
eine Federgabel mehr Gewicht mit, ist wartungsintensiv und kostet
natürlich Geld.
Der schwarze Fahrrad-Reifen misst 28″ x 2.0″, was dem ETRTO-Standard 50-622
entspricht. Schwalbe nutzt bei diesem Drahtreifen die SBC-Gummimischung und
verwendet als Pannenschutz K-Guard, das in Schwalbes Protection-System auf
Level 3 von 7 liegt. So wird ein Gewicht von lediglich circa 930
Gramm erreicht. Der Schwalbe Big Apple verträgt einen Luftdruck von 2.5 bis 5.0
Bar und verkraftet eine Last von höchstens 115 Kilogramm pro
Einzelreifen. Seine Karkasse wurde mit 50 Fäden pro Inch gewebt. Als
Profil kommt HS430 zum Einsatz. Dank des reflektierenden Streifens an der
Reifenseite werden Sie in der Dunkelheit von anderen
Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen, wenn deren
Scheinwerferlicht auf den Fahrradreifen trifft und zurückgeworfen wird, sodass
Sie auch nachts gut sichtbar sind. Das erhöht die
Sicherheit im Straßenverkehr. Der Fahrrad-Reifen benötigt einen
Schlauch – Tubeless-Betrieb ist nicht möglich.
Schwalbes Fahrradreifen-Technologien
Active Line: Die Basis der Active-Line-Reifen bildet die
ausgezeichnete 50-EPI-Karkasse. Mit simplen Karkassen mit nur 20 oder 24 EPI
werden Sie bei Schwalbe nicht abgespeist. Zudem sind durch den K-Guard die
Active-Line-Fahrradreifen noch weniger anfällig gegenüber Pannen.
Level 3 K-Guard: Schon viele Jahre lang zeichnet sich
Schwalbes Basisschutzgürtel aus. Er wird mit Naturkautschuk gefertigt und mit
Kevlarfäden stabiler gemacht.
SBC: Das Schwalbe Basic Compound – eine vielseitige
Qualitätsgummimischung für alle Einsatzbereiche.














Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.