Schwalbe hat seinen Top-Tubeless-Reifen überarbeitet, um ihn
noch besser zu machen, um mit ihm ein Fahrerlebnis wie mit einem
Schlauchreifen zu bieten. So erreicht man auf dem Rennrad
die ersehnte „Souplesse“ – eine Leichtigkeit und
Geschmeidigkeit im Tritt, die man einfach selbst erfahren muss.
Die Time-Trial-Variante wurde für Triathlon- und
Zeitfahr-Wettkämpfe designt.
Technische Daten Schwalbe Pro One TT Tubeless Easy Rennrad-Reifen
- Ausführung: Evolution Line, Super Race (Souplesse), TLE
- Compound: Addix Race
- Typ: Folding
- Gewicht
- 25-622: ca. 220 g
- 28-622: ca. 240 g
- Druck
- 25-622: 5.00 – 7.50 Bar
- 28-622: 4.00 – 6.50 Bar
- Maximallast: 70 kg
- EPI: 127
- Profil: HS493
- Farbe: Classic-Skin
Abgebildetes Laufrad bzw. Felge nicht im Lieferumfang enthalten
Vorteile Schwalbe Pro One TT TLE Rennrad-Reifen
- Creating Souplesse
- Multi-Compound Addix Race
- Geringstes Gewicht, nur ca. 205 g (25-mm-Version)
- Geringster Rollwiderstand, nochmals 21 % weniger als bei der
Standardversion - Am Limit konstruiert für den Wettkampf im Zeitfahren und Triathlon
- Optimierte Aerodynamik
- Breite abgestimmt auf moderne 19C-Felgen
Der Gewinner des Iron Man Hawaii 2018, Patrik Lange, fuhr
einen Prototyp des Schwalbe Pro One TT: „Mit dem leicht rollenden
Tubeless-Reifen kann ich viel Energie sparen, die mir dann später beim Laufen
zur Verfügung steht und mich auch dort schneller macht.“
Weitere Produktinformationen zum Schwalbe Pro One
TT Rennrad-Tubeless-Reifen
Der schwarze Faltreifen mit seiner Addix-Race-Gummimischung ist als
Tubeless-Reifen verwendbar. Das heißt, Sie können auf einen Schlauch verzichten.
Reifen ohne Schlauch sind schneller, fahren sich
bequemer, haften besser am Untergrund und sind
weniger pannenanfällig. Da im Inneren des Reifens kein Schlauch
reibt, sinkt der Rollwiderstand. Weil kein Schlauch vorhanden
ist, kann er auch nicht platzen und es kann auch kein Ventil abreißen. Zudem
werden Löcher von der Dichtmilch sofort verschlossen. Der erhöhte
Fahrkomfort entsteht durch den niedrigeren Luftdruck, mit dem man einen
Tubeless-Reifen fahren kann. Da Schwalbe mit den Laufrad- und Felgenproduzenten
eng zusammenarbeitet und schon seit Jahren
Erfahrungen mit Tubeless-Rennrad-Reifen sammelt, geht die
Montage nicht schwerer als bei gewöhnlichen Reifen von der Hand. Man
benötigt nicht einmal Reifenheber, geschweige denn einen Kompressor. Dafür
zeichnet auch die besondere Dichtlippe verantwortlich, die den
Reifen am Felgenhorn luftdicht verschließt.
Schwalbes Fahrradreifen-Technologien
Evolution Line: Bei Evo-Reifen bekommt man nur das Beste vom
Besten. Sie werden mit Werkstoffen von höchster Qualität angefertigt und bieten
die innovativsten Technologien, sodass sie sehr wenig wiegen und die beste
Leistung anbieten, trotzdem aber extrem pannensicher sind.
Souplesse-Carcass-Konstruktion: Durch das Turn-up-System
wird die Schlauchlos-Technik zeitgemäß implementiert. Früher überlappte die
Karkasse unter der Lauffläche, jetzt ist das nicht mehr der Fall. Aus diesem
Grund sind Reifen mit dieser Technologie extrem geschmeidig und bieten eine
Menge Fahrkomfort. Sie fahren sich ähnlich sanft wie gängige auf die Felge
geklebte Schlauchreifen.
ADDIX Compound: Den Gummimischungen – Race, Speed,
Speedgrip, Soft und Ultra Soft – liegen völlig neue Rezepturen zugrunde, bei
denen das Mischen viel genauer vonstattengeht als vorher. Daher lässt sich das
klassische Fahrradreifen-Dilemma aus sich widersprechenden Eigenschaften –
Bodenhaftung, Rolleigenschaften, Haltbarkeit – besser abschwächen. Dazu steuern
auch die hochqualitativen Werkstoffe und die neuen Mischmaschinen ihren Anteil
bei.
Addix Race: Diese Gummimischung wird bei hochwertigen
Rennrad-Reifen eingesetzt. Sie besteht aus den aktuellsten, exquisitesten
Polymeren, deren Güte kontrolliert wird. Um der deutlichen Steigerung des
Silica-Füllgrads Rechnung zu tragen, hat man die Mischmethode verbessert. In der
Mitte des Reifens wird eine andere Mixtur genutzt als an den Seiten, sodass man
in Kurvenfahrten eine exzellente Bodenhaftung hat und gleichzeitig den
Rollwiderstand gering hält – und die Haltbarkeit wird ebenfalls nicht
beeinträchtigt. Speziell bei Nässe bietet das Compound viel Grip, es bleiben
keine kleinen Steine haften und die Lebensdauer ist exzellent.




















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.