Das 12-fach-Schaltwerk bietet exakte, sanfte Gangwechsel
ohne nerviges Kettenklappern. Das Schalten geht nun
rascher und sanfter vonstatten als mit
dem Vorgängermodell – unabhängig vom Gelände. In den
kleineren Gängen wurde die Spannung von Fahrradkette und
Schaltwerk verringert, außerdem hat Shimano die
13-Zähne-Röllchen vergrößert. Dadurch erreicht der
Fahrradkomponenten-Hersteller leisere Schaltvorgänge.
Technische Daten Shimano SLX RD-M6100 MTB-Schaltwerk
- Einsatzbereich: MTB
- Befestigung: Direktmontage
- Technik: Top Normal
- Käfig: lang
- Schaltstufen hinten: 12-fach
- Empfohlene Kette: HG 12-fach
- Gesamtkapazität: 41 Z
- Max. größtes Ritzel: 51 Z
- Min. größtes Ritzel: 51 Zähne
- Max. kleinstes Ritzel: 10 Zähne
- Min. kleinstes Ritzel: 10 Zähne
- Farbe: Schwarz
Fahrrad nicht im Lieferumfang enthalten
Weitere Produktinformationen Shimano SLX RD-M6100
Mountainbike-Schaltwerk
Die Shadow-Technologie wurde überarbeitet, sodass nun dank des verbesserten
Anstellwinkels die Schaltung noch präziser und knackiger
funktioniert. Das schwarze MTB-Schaltwerk mit dem langen
Schaltwerkskäfig (SGS) ist kompatibel mit
Zwölffach-Kassetten und lässt sich per Direktmontage
befestigen. Die Gesamtkapazität beträgt 41 Zähne. Das größte Ritzel
sollte exakt 51 Zähne haben und das kleinste Ritzel genau 10
Zähne. Shimano empfiehlt, das 12-fach-Schaltwerk in Kombination mit einer
HG-Zwölffach-Kette zu verwenden.
Shimanos Fahrradschaltungstechnologien
Hyperglide+: Der neueste Evolutionsschritt am Mountainbike!
Ein Fahrrad-Antrieb mit diesem System lässt Sie die Gänge wechseln, ohne dass
Sie aufhören müssen, in die Pedale zu treten. Sie können beim Schalten also
einfach weiterkurbeln. Damit ist man auf technisch anspruchsvollen Trails
sicherer und kontrollierter unterwegs, weil man sich nicht mehr auf Tretpausen
beim Schalten konzentrieren muss, während man versucht, auf die diversen
Geländeeigenschaften zu reagieren und sein MTB entsprechend zu dirigieren. Wenn
der Hebel betätigt wurde, wird die Fahrradkette auf das passende Ritzel
transferiert un zugleich die Pedalkraft verringert, bis der Gangwechsel
abgeschlossen ist. Dadurch verkürzt sich die Schaltzeit um 1/3 im Vergleich zur
HG-Technologie, ferner wird der Pedalschlag sanfter.
Shadow RD+: Die Shadow-Plus-Technologie „beruhigt“ die
Kette auf Knopfdruck. Ein Stabilisator am Schaltwerk, der den Käfig mit
verstärkter Reibung festhält, und eine gesteigerte Federspannung lassen die
Kette weniger herumschlagen, wodurch sie nicht mehr abspringt. Damit
spart man Geld und Gewicht, weil man keine Kettenführung mehr braucht.
Außerdem kostet es weniger Nerven, weil das lästige Kettenklappern
verhindert wird.
Top Normal: Auf Schaltwerke mit Top-Normal-Technik wird per
Feder Druck ausgeübt. Sie bieten eine kurze Reaktionszeit, wodurch sie mehrere
Gänge rascher herunterschalten. Zudem schalten Biker, die Wert auf
Reaktionsschnelligkeit legen, am liebsten mit dem Daumen herunter.










Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.