Der Rennrad-Umwerfer hat eine neu Gelenkkonstruktion
bekommen, die der natürlichen Kraftkurve der menschlichen Hand entgegenkommt,
sodass man zum Schluss des Schaltvorgangs weniger Kraft
benötigt. Zudem hat man dadurch mehr Möglichkeiten bei
der Verlegung des Schaltzugs. Ein Anlöt-Umwerfer hat
keine Schelle, stattdessen wird er an einem speziellen, dafür
vorbereiteten Sockel am Fahrradrahmen angebracht.
Technische Daten Shimano Ultegra FD-R8000 Umwerfer
- Einsatzbereich: Road
- Befestigung: Anlöt
- Zugführung: Down-Pull
- Kettenstrebenwinkel: 61-66°
- Größtes Kettenblatt: 46-53 Z
- Schaltstufen vorne: 2-fach
- Schaltstufen hinten: 11-fach
- Gesamtkapazität: 16 Z
- Kettenlinie: 43,5 mm
- Gewicht: ca. 92 g
- Farbe: Anthrazit
Weitere Produktinformationen Shimano Ultegra FD-R8000
Rennrad-Umwerfer
Der Umwerfer wurde neu designt, um ihn kompatibel zu kürzeren Hinterbauten (410 mm) und einer größeren
Einbaubreite (135 mm) zu machen, ohne dass darunter etwa wegen
Kettenschräglaufs die Schaltperformance leidet. Für das
Befestigen des FD-R8000 ist kein TL-FD68 und auch kein
Wandler mehr nötig. Zudem lässt sich die Zugspannung nun ganz ohne ein besonderes Werkzeug justieren. Die Zugführung des
Zweifach-Umwerfers ist Down-Pull. Der Kettenstrebenwinkel beträgt 61 bis 66
Grad, das größte Kettenblatt sollte eine Kapazität von 46 bis 53 Zähnen
haben. Die Schaltstufe vorne ist zweifach, hinten elffach. Der anthrazitfarbene
Fahrrad-Umwerfer hat eine Gesamtkapazität von 16 Zähnen und eine Kettenlinie
von 43,5 Millimetern. Er wiegt lediglich circa 92 Gramm.






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.