Mit diesem Premium-Schaltwerkskäfig hieven Sie die
Schaltperformance an Ihrem Rennrad in
völlig neue Dimensionen. Dank Carbon-Käfig, übergroßen
Alu-Röllchen und Vollkeramiklagern gehen
die Gangwechsel so sanft und geschmeidig wie
nie zuvor vonstatten, da die Reibung auf ein Minimum reduziert
wird. Dadurch brauchen Sie 4 bis 5 Watt weniger Kraft
aufzuwenden im Vergleich mit einem Standard-Schaltwerkskäfig.
Technische Details Split Second Tuning-Schaltwerkskäfig
- Carbon-Käfig
- 7075-Aluminium-Röllchen (14 & 17 Z)
- Gedichtete Vollkeramiklager
- Kompatibilität: Shimano
- Krafteinsparung: 4-5 Watt
- Gewicht: ca. 72 g
- Herstellergarantie: 4 Jahre
Kompatibilität: In dieser Version ist der
Schaltwerkskäfig nur mit Shimano Ultegra R8000-8050-8070 /
Dura-Ace
R9100-9150-9170 kompatibel. Nicht kompatibel mit Ultegra RD RX800
& RX805.
Weitere Produktinformationen Split Second Rennrad-Schaltwerkskäfig
Der Ersatz-Schaltwerkskäfig wird
aus ausgesuchten Werkstoffen produziert: Der
Käfig selbst wird aus besonders leichtem Carbon
hergestellt, während die beiden Röllchen mit 14 beziehungsweise 17 Zähnen aus
ebenso leichtem wie robustem 7075er-Aluminium gefertigt
werden. Die Vollkeramiklager sind vollständig abgedichtet und
funkionieren ganz ohne Schmierung als Trockenlager, sodass man
sie fast nie warten muss. Die Abdeckungen aus Aluminium
verhindern, dass Fremdkörper, Dreck und Staub eindringen und die
Leistung der Lager beeinträchtigen. Sie reduzieren in
Kombination mit den übergroßen Schaltrollen die Durchbiegung der Kette, was die
Reibung enorm senkt.
Installation:
Der Hersteller empfiehlt, eine frische Kette mit 112 Gliedern zu nutzen,
weil wegen der übergroßen Schaltrollen Längenabweichungen auftreten können,
sowie eine Kassette mit höchstens 32 Zähnen zu verwenden, um perfekte
Schaltvorgänge zu gewährleisten. Sie benötigen zum Einbau einen Kettennieter,
einen T10-Torx-Schraubendreher sowie einen Kreuzschlitz-Schraubendreher Nr.
2.
Wartung:
Da Split Second Trockenlager verwendet, ist eine Schmierung nicht notwendig.
Damit Sie jedoch stets die optimale Performance aus Ihrem
getunten Rennrad-Schaltwerk herausholen, sollten Sie den
Schaltwerkskäfig stets nach 750 Kilometern säubern und beispielsweise
mit einem Kettenreiniger von Fett befreien.
















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.